
ND:YAG-Laser-Haarentfernung
Wiesbaden
Neodym dotierter Yttrium-Aluminium-Granat Laser
Die Technologie des YAG-Lasers
Allgemeines zum ND:YAG-Laser
Modernste Technologie im Bereich der Lasertechnik ermöglicht eine Erfolg versprechende Methode um Haare dauerhaft zu entfernen. Die Entfernung mithilfe von Licht hat sich dabei im Laufe der Zeit als der effektivste Weg herausgestellt, um lästige Haare auch dauerhaft loszuwerden. Das gebündelte Licht überträgt dabei die Lichtimpulse an die Haarwurzel und setzt dort thermische Energie frei. Durch diese Freisetzung wird die Haarwurzel dahingehend beeinträchtigt, dass sie keine Nährstoffe mehr produzieren kann, das Haar kann mithin nicht mehr wachsen.
Technische Details
Der YAG-Laser, ein Festkörperlaser, sendet Lichtimpulse mit einer festen Wellenlänge von 1064 nm aus. Diese hochenergetischen Impulse ermöglichen eine gezielte und effektive Behandlung bei der Haarentfernung und anderen Anwendungen. Seine präzisen Eigenschaften machen den YAG-Laser zu einer beliebten Wahl für verschiedene dermatologische Verfahren.

Verschiedene Haut-und Haartypen
Die Laserbehandlung basiert auf einer innovativen Technologie, die es ermöglicht, gezielt auf verschiedene Hauttypen und Haarfarben einzuwirken. Dies geschieht, indem die Lichtwellen selektiv auf das Melanin in den Haaren abgestimmt sind. Dadurch werden umliegende Gewebe oder Blutgefäße geschont, da sie nicht durch die Laserbehandlung beeinträchtigt werden. Diese Präzision und Selektivität machen die Laser-Haarentfernung mit dem YAG-Laser zu einer sicheren und effektiven Methode, um unerwünschte Haare zu entfernen.

Der ND:YAG-Laser und seine Besonderheiten
Welche Haartypen sind beim Lasern möglich?
Mit dieser modernen Technologie können vor allem dunkle Hauttypen optimal behandelt werden, da diese häufig kräftige, schwarze Haare besitzen. Die Haarwurzeln sitzen oftmals etwas tiefer in der Haut, was bei vielen anderen Haarentfernungsmethoden schwierig sein kann. Der YAG Laser jedoch leitet die Energie tief genug in die Haut, um die Haarfollikel effektiv zu erreichen und zu zerstören. Dadurch wird eine dauerhafte Enthaarung ermöglicht, ohne die umgebende Haut zu schädigen. Dies macht den YAG Laser besonders geeignet für Menschen mit dunkler Haut und tiefsitzenden Haarwurzeln, die nach einer effektiven und sicheren Lösung für unerwünschte Haare suchen.
In welcher Phase kann ein Haar behandelt werden?
Der Lebenszyklus eines Haares ist in drei Phasen unterteilt: Wachstumsphase, Übergangsphase und inaktive Phase. Es können nur Haare, die sich in der Wachstumsphase (Anagen Phase) befinden erfolgreich behandelt werden, da nur in dieser eine aktive Verbindung zwischen Haar und Haarwurzel vorhanden ist. Es befinden sich jedoch nur 10-20% aller Haare in der Wachstumsphase. Dies ist der Grund wieso mehrere aufeinanderfolgende Behandlungen im 4 Wochen Rhythmus notwendig sind.


Behandlungsablauf beim YAG-Laser
Die Funktionsweise beim Haare lasern
Die Laserstrahlen treffen auf die Hautoberfläche und werden von dem Farbpigment Melanin absorbiert. Dieses ist vermehrt in den Haaren enthalten und leitet die Lichtimpulse zur Haarwurzel weiter. Dort wird die Lichtenergie in Wärme umgewandelt und der Haarfollikel zerstört. Es kann kein neues Haar gebildet werden.
Wie genau läuft die Behandlung mit dem ND:YAG-Laser ab?
Die Hautstelle sollte am Tag vor der Behandlung nach Möglichkeit rasiert werden, um der Haut eine optimale Vorbereitung zu gewähren.
Das Laserhandstück wird über die entsprechende Körperstelle geführt und gezielte Laserimpulse abgegeben. Der Kunde verspürt ein leichtes kribbeln, welches völlig normal ist. Eine leicht gerötete Haut ist nach der Behandlung normal und kein Grund zur Sorge. Die Rötung verschwindet in der Regel nach 2-3 Tagen.
Nachsorge beim ND:YAG-Laser
Intensive Sonneneinstrahlung und Behandlungsvorbereitung

Da der Farbstoff Melanin auf die Laserenergie reagiert, ist es ratsam, intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden, damit in der Haut möglichst wenig Melanin vorhanden ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Laser gezielt auf die Haarfollikel wirkt, ohne die Haut zu beeinträchtigen. Daher ist es ratsam, vor der Behandlung auf Solariumbesuche und Sonnenbäder zu verzichten. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft, optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Hautirritationen zu vermeiden. So kann der YAG-Laser effektiv und sicher arbeiten, indem er die Energie tief in die Haut leitet, um die Haarwurzeln zu zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
